• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Familienverband - Familienstiftung
  • Geschichte - Überblick
  • Familiengeschichte 1800-1930
  • Burgen und Landsitze
  • Personen von historischem Interesse
  • Sagen
    • Name und Wappen der Alvensleben
    • Alvo und Bardo
    • Wappensage
    • Ringsage
      • Ringsage der Brüder Grimm
      • Ringsage nach Edinus
      • Ringballade (1)
      • Ringballade (2)
      • Ringsage - Vortrag
      • Ringsage - Quellen
    • Die Totenglocke zu Calbe
    • Die goldene Wiege im Burggraben
    • Die Wassernixe bei Zethlingen
    • Der Streit um die Rotwildjagd
    • Der Blutfleck in der Isenschnibbe
    • Wette um das Tor von Gardelegen
    • Das Mordkreuz von Hundisburg
    • Die Musikenburg
    • Die ungleichen Kirchtürme
    • Die Glocke von Brunau
    • Der Selische See bei Erxleben
    • Die Heidenkrippe bei Erxleben
    • Der Spring im Riesen
    • Die Belagerung von Rogätz
    • Das Edelmannsgrab von Rogätz
    • Die Glocke in Neugattersleben
    • Die Alvensleben-Uhr in Zichtau
    • Der spukende Mönch zu Ballenstedt
    • Der Hakemann in Falkenberg
    • Templersagen
  • Kulturgüter
  • Varia
  • Orden-Gesellschaften-Klöster
  • Glossar/Begriffe
  • Linkliste
  • Impressum/Kontakt

Ring und Kelch der Alvensleben - Geschichte, Sage und Bedeutung

Vortrag auf dem Alvenslebenschen Familientag am 11.9.2008 in Halberstadt

von Reimar v. Alvensleben-Falkenberg

(Ringsage-Vortrag pdf)

Powered by Joomla!®