Haus Eichenbarleben
Aktualisiert 1/2008
XI 25 Werner Alvo: Sohn von XI 19, geb. 1.8.1889 in Kassel, gest. 24.3.1962 in Torricella bei Lugano, Schweiz, verh. 9.10.1913 mit GISELA (Gisa) v. Bothmer (geb. 4.2.1893 in Darmstadt, gest. 3.3.1982 in Savosa bei Lugano/Schweiz, Tochter des Hauptmanns August v. Bothmer und der Elisabeth Grfn. v. Korff genannt von Schmising-Kerssenbrock). Kinder siehe 1. – 4.
Unterricht bis zur Abiturientenprüfung auf dem Gymnasium in Eisenach. Er begann ein juristisches Studium in Genf und setzte es in München fort, wobei er aber bereits parallel Malerei studierte. Das Jurastudium ging weiter in Berlin und Marburg, aber dann wurde er schwer lungenkrank. Nur sehr langsam genas er in Arosa in der Schweiz. Nach der Heirat lebte er mit seiner Frau zunächst in Darmstadt, das auch später noch für lange Zeit sein zweiter Wohnsitz blieb, aber er wurde Kunstmaler und wirkte mehr und mehr in der Schweiz: in Arosa oder Weggis am Vierwaldstättersee, dann in Porza bei Lugano im Tessin. Dieser Ort führte zur Benennung des von ihm gegründeten und geleiteten, übernationalen Künstlerverbandes „Porza“. In der Hitlerzeit wurde jedoch dieser zerschlagen und er persönlich angegriffen, so dass er mit der Familie und der Mutter von da an nur noch in der Schweiz wohnte. Durch unrechtmäßiges Vorgehen von Nazibehörden und durch Bombenschaden verlor er das Familieneigentum in Darmstadt. Einen aus dem Erbe der Generäle XI 12 Gustav und XI 15 Constantin stammenden Vermögensteil hatte er schon vorher durch Geldentwertung verloren. Zuletzt lebte er in Torricella bei Lugano. Nach seinem Tod zog seine Witwe zu ihrem ältesten Sohn. Beide Ehepartner wurden in Torricella beigesetzt.
Die Nachkommen von Werner Alvo
1. Ingeborg Walpurga (INGOLA) Charlotte etc., geb. 29.10.1915 in Darmstadt, gest. 4.5.2002 in Nizza, verh. am 15.4.1942 in Rovereto mit: Mario Gasperi, geb. 21.6.1907 in Caldonazzo, Trentino, gest. 28.7.2003 in Tübingen, Dr., Flugzeugbauingenieur, Oberst a.D., Diplomat, Wirtschaftsführer, Präsident aller italienischen Handelskammern im Ausland. Kinder, geb.: 17.7.1943 Elena, 10.12.1951 Maurizio.
Sie wuchs in Darmstadt und ab 1919 im Tessin (Schweiz) in Porza, Crocifisso und Torricella auf. Im Alter von 12 – 14 Jahren lebte sie bei Bodo 2. von Alvensleben und seiner Familie in Neugattersleben. Sie besuchte dann die katholische Mädchenschule Sacré Coer in Pützchen bei Bonn. Später lebte sie in Erfurt und war dann in Berlin als Sekretärin der Deutsch-Italienischen Gesellschaft beschäftigt, wo sie 1938 ihren Mann kennenlernte. Als junge Mutter lebte sie mit dem ersten Kind bei Freunden in Zürich, während ihr Mann sich im August 1943 als italienischer Offizier durch die Fronten in den Süden Italiens durchschlug. Ab 1945 konnte die Familie in Italien wieder vereint leben. 1959 folgte ein Umzug nach Königstein im Taunus und 1964 der Einzug in das selbst entworfene Haus im heutigen Ortsteil Falkenstein. 1997 zog das Ehepaar nach Nice (Frankreich) in die Nähe der Tochter Elena. Beide Ehegatten wurden auf der Familiengrabstätte in Torricella bei Lugano beigesetzt.
2. Vincenz-Alvo (Vincenzo) Otto etc., geb. 13.6.1917 in Weggis (Schweiz), gest. 20.6.1994 in Savosa bei Lugano (Schweiz), beigesetzt in Torricella bei Lugano, verh.(2.) am 15.3.1953 in Torricella mit: Maria Crippa, geb. 23.5.1930 in Como, gest. 19.10.1960 in Dino bei Lugano, verh.(3.) am 28.9.1968 in Crocifisso bei Lugano mit: Liliana Mingardi, geb. 13.11.1933 in Rom. Kinder siehe 2.1, 2.2.
Er besuchte die Landwirtschaftsschule in Mezzana (Tessin, Schweiz). Bis etwa 1955 leitete er für längere Zeit einen Bauernhof in Mendrisio (Tessin). Dann arbeitete er für Filmproduzenten im Tessin und in Rom, als Immobilienmakler und zuletzt als Angestellter einer Bank. Ab 1963 lebte er in Savosa unweit von Lugano. Im Alter litt er zunehmend unter schwerer Krankheit. Die Witwe lebt in Lugano-Paradiso (Tessin, Schweiz).
3. REIMAR Constantin (Reili) Franziscus etc., geb. 26.2.1921 in Porza bei Lugano, gest. 8.5.1992 in Molinazzo di Monteggio, beigesetzt in Torricella, Tessin (Schweiz), verh.(1.) am 26.2.1944 in Zürich mit: Eleanor Macfarlane, geb. 25.6.1925 in Frankfurt/Main, gest. 18.8.1946 in Bülach (Schweiz), Tochter des Dr.Douglas Macfarlane und der Alice Freiin v.Dieskau, verh.(2.) am 22.9.1955 in Willenhall, Staffordshire (England) mit: Barbara Shepherd, geb. 3.6.1932 in Willenhall (Ehe geschieden Nov.1976). Kinder siehe 3.1, 3.2.
Er erlebte seine Kindheit am Geburtsort, in Darmstadt und in Torricella bei Lugano, dann folgte High-School Ausbildung in Mailand. Er war in zahlreichen Berufen erfolgreich, insbesondere als Reiseleiter, Bankprokurist in Basel, Lugano und Genf, Grundstücksverwalter in Californien und Sprachlehrer im Tessin (Schweiz).
4. BODO Johannes (BODO Giovanni) Werner etc., geb. 24.12.1927 in Porza bei Lugano, gest. 3.8.2013 in Genf, verh.(1.) am 25.10.1953 in London mit: Nara Bertolazzi, geb.13.6.1932 in London (Ehe geschieden 1974), verh.(2.) am 1.6.1974 in Hamilton (Bermuda) mit: Marie Madden, geb. 18.8.1937 in Toledo, Ohio, U.S.A. (Ehe geschieden 1985), verh.(3.) am 27.12 1985 in Genf (Schweiz) mit: Marie-Claire Gailterie, geb. 22.5.1953 in Belveil, Belgien (Ehe geschieden), verh.(4.) am 29.12.2000 in Thonex bei Genf (Schweiz) mit: Jennelyn (Jenny) Rosete-Tupasi, geb. 27.9.1965 in Bambang, Nueva Vizcaya, Philippinen, Tochter des Arturo Rosete und der Zosima Tupasi. Kinder siehe 4.1, 4.2.
Schulbildung in der Schweiz, Handelsschule in Zürich, Hotelfachschule in Luzern, weitere Qualifikation an Hotels in der Schweiz, England und Kanada. Jahrzehnte lang wirkte er erfolgreich als Leiter und Verwalter von großen Hotels, insbesondere in Bermuda, wo er allgemein als „Mr.Bodo“ bekannt war. Diese Karriere setzte er in der Dominikanischen Republik, in New York City und in Lausanne in der Schweiz fort. Er hatte dadurch Kontakt mit vielen berühmten Persönlichkeiten. Seine Ehefrau Jenny ist er weiterhin in Genf in der Schweiz beruflich tätig. (Nachruf in FZ 23/2013).
2.1 STEFANO-Alvo, geb. 16.11.1953 in Mendrisio, Tessin (Schweiz), verh. am 23.10.1981 mit: Wendula Cotton-Russell, geb. 13.2.1957 in Norwalk, Connecticut, USA, Ehe geschieden 1993. Kinder siehe 2.1.1 – 2.1.3.
Er wuchs im Tessin i n der Schweiz auf. Schulbesuch in Dino und Savosa bei Lugano, dann Fachhochschule in Lugano, 1974 Diplom als Architekt. Beruflich wirkte er entweder als Angestellter oder selbständig im Tessin, im Westen der Schweiz, aber auch in Dresden, wo er zeitweise Geschäftsführer einer Projektierungsfirma war. Seit Ende 2002 ist er in einem Architekturbüro in Ascona im Tessin tätig. Er wohnt in Maggia bei Locarno (Tessin).
2.2 Vincenzo MASSIMO, geb. 24.5.1958 in Sorengo bei Lugano, Tessin (Schweiz), verh. am 10.12.1993 in Balerna, Tessin (Schweiz) mit: ANTONELLA Edvige Maria Camponovo, geb. 29.1.1961 in Lugano, Tessin. Kinder siehe 2.2.1 – 2.2.3.
Seine frühe Kindheit und die ersten Schuljahre erlebte er in Dino und Savosa bei Lugano im Tessin in der Schweiz, danach bildete er sich in Lugano weiter. Neun Jahre lang gehörte er zum Bodenpersonal der Fluggesellschaft Swissair in der Schweiz, in Italien oder U.S.A. Später wirkte er, nach entsprechender Ausbildung, fünf Jahre lang als Programmierer in Genf und war auch danach in der westlichen Schweiz tätig. Er kehrte ins Tessin zurück und vertritt als General Manager die Gesellschaft Chorus Call (Telefon u. Video Conferencing) in Agno bei Lugano. Die Familie lebt in Riva San Vitale (Tessin).
3.1 BODO Douglas, geb. 22.9.1945 in Lugano, verh. 28.9.1978 in Lugano-Loreto mit: SAMIA Nevine Al-Husseyni, geb. 10.12.1948 in Damaskus, gest. 14.11.1990 in Zürich (Flugzeugabsturz). Kinder siehe 3.1.1, 3.1.2.
Nach High-School Ausbildung in Lugano, Tessin (Schweiz) besuchte er eine Hotel-Fachschule in Bermuda und war zunächst im Hotelwesen tätig. Ab 1967 folgte eine 35-jährige Tätigkeit bei der Schweizer Fluggesellschaft Swissair, die erst durch deren Zusammenbruch beendet wurde. Während dieser Zeit war er in vielen Städten in Europa und dem Nahen Osten, in Afrika oder Südamerika in leitender Stellung für Swissair tätig. Er zog sich dann aus dem Berufsleben zurück und zog nach Caslano, Tessin (Schweiz).
3.2 Jane BELINDA, geb. 18.1.1958 in Lugano, Tessin (Schweiz), verh. am 8.9.1990 in Annemasses, Haute Savoie (Frankreich) mit: Daniel Racine, geb. 29.10.1961 in Moutier (Schweiz), Ehe geschieden 1997, die Frau führt ihren Geburtsnamen. Sie wuchs in Lugano auf und verbrachte später eine Reihe von Jahren mit ihrer Mutter in Willenhall, Staffordshire (England). Sie kehrte in die Schweiz zurück, um in Genf zu arbeiten. Zeitweise war sie in Afrika in Côte d’Ivoire als Touristenführerin tätig. Hauptsächlich arbeitet sie für die Gesellschaft Swissport auf dem Flughafen Genf als Betreuerin von behinderten Passagieren. Sie wohnt unweit von Genf in Farges am Jura (Frankreich).
4.1 ELIDE Carolina Gisela, geb. 15.2.1957 in Southampton (Bermuda). Early youth and basic school in Bermuda, continuation in Toronto, Canada with high-school diploma, study of graphic arts at the University of Hartford, Connecticut, U.S.A. during four years. Her activities have included fashion and design, planning of events, and recently insurance business. She lives in Bermuda and works at Colonia Insurance in Hamilton, Bermudas.
4.2 CHANTAL Maria Gisela etc., geb. 21.2.1977 in New York, N.Y. (U.S.A.). Childhood in Lausanne, Switzerland. Four years at The Ohio State University in U.S.A., graduated with a Bachelors Degree in Broadcast Journalism in 1999. Lived in New York City from 1999 – 2003 working at CNN as a financial news television producer. In 2004 moved to West Palm Beach, Florida and currently working at Bankrate, Inc., a consumer and financial news provider.
2.1.1 NICOLAS John Ferre‘ (é), geb. 30.5.1983 in Lugano, Tessin (Schweiz). Er erlebte seine Kindheit in der Umgebung von Lugano und dann am Genfer See. Nach Besuch der Geneva English School setzte er im Alter von 11 bis 16 Jahren seine Schulbildung in England fort. Dann kehrte er in die Umgebung von Genf zurück und besuchte weitere Schulen bis zum Abitur 2004. Er studiert Biologie an der Universität in Townsville (Australien).
2.1.2 CAROLINE Maria Gisela Clarissa, geb. 12.11.1985 in Arogno, Tessin (Schweiz). Sie wuchs in der westlichen Schweiz auf und begann bereits im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Sie besuchte die Geneva English School und dann weitere Schulen bis zum Abitur in Genf, studierte jedoch außerdem, zum Teil im Ausland (in England, Russland, Mexiko), Geige. Ihr Hauptwohnsitz ist Céligny (Celigny) nördlich von Genf, wo ihre Mutter lebt. Ihre weitere Ausbildung findet am Konservatorium in Sion (Wallis) statt.
2.1.3 STEFANIA Elena Victoria, geb. 12.5.1988 in Meyrin bei Genf (Schweiz). Sie wuchs in der Nähe von Nyon am Genfer See auf und besuchte die Geneva English School, dann die Ecole Moser in Genf. Nach dem Abitur begann sie in Edinburgh ein Jura-Studium.
2.2.1 GIACOMO Vincenzo Giorgio Stefano, geb. 1.6.1994 in Genf (Schweiz). Er wächst im Elternhaus in Riva San Vitale, Tessin (Schweiz) auf und besucht dort die Schule.
2.2.2 AYLA Alma Maria, geb. 3.3.1996 in Mendrisio, Tessin (Schweiz). Sie wächst im Elternhaus in Riva San Vitale, Tessin (Schweiz) auf und besucht dort die Schule.
2.2.3 GIOACHINO Alvo Milo Vincenco, geb. 11.4.2000 in Mendrisio,Tessin/Schweiz. Er erlebt seine Kindheit bei den Eltern in Riva San Vitale, Tessin (Schweiz) und besucht dort die Schule.
3.1.1 KARIM Philippe, geb. 9.9.1980 in Sao Paulo (Brasilien). Er wuchs auf in Brasilien, Zaire, Venezuela, Italien und Kenia; in Nairobi International Bacchalaureate, später Bachelor of Science in International Hospitality Management an einer Hotel-Fachschule in Lausanne. Tätigkeit in Hotels auf den Malediven und in Thailand, dann als Manager für eine Hotel Management Consulting Gesellschaft in Mexiko, weiter wieder im Hotelfach in Sansibar, Tansania, im Sultanat Oman und dann im Mandarin Oriental Hotel in Genf (Schweiz).
3.1.2 LAILA Valeria, geb. 9.4.1985 in Sorengo (Schweiz). — Laila 3-silbig gesprochen, daher bitte 2 Punkte auf das mittlere I, Laïla Valeria, nicht Valerie — Sie erlebte ihre frühe Jugend in Caracas, Mailand und Nairobi. High School in Accra (Ghana) und Lugano (Schweiz) mit italienischem „maturita“ Diplom. Sie lebt in Genf und studierte anfangs dort „International Relations“, wechselte jedoch dann zum Studium der Innenarchitektur.