Namensverzeichnis der verschwägerten Personen

Namensverzeichnis der verschwägerten Personen

Namensverzeichnis der verschwägerten Personen Adam Albert XIII 52de Abreu Emma III 12Arni Paul Jaco6 III 19v. Arnim Hans Hermann Pius IV 9v.der Asseburg-Falkenstein Graf Ludwig August XIII 21Babcock William V 30Bartels Heinrich Remigius XII 21v. Bassewitz Elisabeth...
Haus Ostrometzko

Haus Ostrometzko

XV. Haus Ostrometzko Das Haus Ostrometzko ist durch Verbindung eines Gliedes des Hau­ses Erxleben II (XIV 16) mit der Familie v. Schönborn entstanden. Die 1629 geadelte Familie Schönborn stammt aus Böhmen, wanderte Mitte des 18. Jahrhunderts nach Westpreußen aus und...
Haus Erxleben II

Haus Erxleben II

XIV. Haus Erxleben II Erxleben II nebst Uhrsleben war bei der brüderlichen Teilung der Söhne Gebhard Johanns II. im Jahre 1701 Johann August I. zugefal­len. Sein Enkel Johann August 1. Ernst beerbte 1782 seinen Vater in dem Besitze von Erxleben II und seinen Oheim...
Haus Redekin

Haus Redekin

XIII. Haus Redekin Zur Geschichte Redekin vgl. W. III 438 ff. Der Besitz kam durch Ankauf durch den der weißen Linie angehörenden Friedrich August II. 1780 in Alvenslebensche Hände. Bereits 1787 ging er durch Ver­kauf auf die schwarze Linie über. Da Redekin mit...
Haus Schochwitz

Haus Schochwitz

XII. Haus Schochwitz Das Haus Schochwitz ist eine Abzweigung des Hauses Eichenbarle­ben (vgl. W III 380-384). Der jüngste gemeinsame Vorfahr der Brü­derhäuser Eichenbarleben und Schochwitz, Gebhard XXVIII., er­warb 1787 Schochwitz nebst Krimpe und Wils. Dieses wurde...