Letzlingen

Letzlingen Schloss Letzlingen um 1700 – Zeichnung von Anco Wigboldus Den Letzlinger Forst, den heute noch größten Waldkomplex Norddeutschlands, bezeichnete man einstmals als „Wendenheide“, denn im Schutz der Wälder hielt sich das Slawentum westlich...

Burg Calvörde

Burg Calvörde Burg Calvörde um 1600 – Zeichnung von Anco Wigboldus Die Burg Calvörde war auf Grund ihrer Grenzlage zwischen Brandenburg, Magdeburg und Braunschweig ein viel umkämpfter Ort im heutigen Sachsen-Anhalt. Über das einstige Aussehen der Bauten sind wir...

Randau

Randau Randau 1790 – Zeichnung von Anco Wigboldus Die Burg Randau geht wohl auf eine slawische Siedlung mit einem Burgwall zurück. Nach einer Zerstörung besiedelte Kaiser Friedrich Barbarossa die Insel um 1160 mit niederländischen Kolonisten. 1236 wurde die Burg...

Burg Gardelegen (Isenschnibbe) – Weteritz

Burg Gardelegen (Isenschnibbe) – Weteritz Gardelegen und Burg Isenschnibbe um 1600 – Zeichnung von Anco Wigboldus Burg Gardelegen – auch Isenschnibbe genannt – war eine im 10. Jahrhundert begründete Landesburg. Sie befand sich von 1378 bis 1857 im Besitz...

Burg Rogätz

Rogätz Burg Rogätz um 1895 – Zeichnung von Anco Wigboldus Rogätz liegt auf dem westlichen Steilufer der Elbe, über der Einmündung der Ohre, halbwegs zwischen Magdeburg und Tangermünde, der einstigen Residenz Kaiser Karls IV. und der ersten brandenburgischen...