Kloster Mariental

Kloster Mariental

Mariental Etwa 250 Jahre (bis 1551) diente das Kloster Mariental als Grablege der Familie von Alvensleben. Wie viele Familienmitglieder dort begraben wurden, lässt sich heute nicht mehr feststellen. Die meisten Grabplatten gingen im Laufe der Zeit verloren. Sie wurden...
Kalbe/Milde

Kalbe/Milde

Kalbe/Milde Die Nicolaikirche in Kalbe ist in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, etwa 1150/1170, gebaut worden. Ein genaues Baujahr ist nicht bekannt. Die Kirche gilt aber als sehr alt unter den altmärkischen Feldsteinkirchen, deren Bauperiode wir zwischen 1150...
Hundisburg

Hundisburg

Andreaskirche in Hundisburg Eine erste Kapelle in Hundisburg datiert auf das Jahr 1218. Sie wurde 1267 zu einer größeren Kirche mit Turm erweitert. Ein weiterer Ausbau erfolgte 1587 durch Ludolf X. v. Alvensleben, worauf eine Inschrift am Nordportal hinweist. 1708...
Havelberg

Havelberg

Dom von Havelberg Busso VIII. v. Alvensleben wurde um 1455-60 als vierter Sohn von Ludolf IV. v. Alvensleben aus Kalbe/Milde und der Anna v. Bülow geboren. Er war Doktor beider Rechte und von 1487 bis 1493 Bischof von Havelberg. Busso starb sehr jung in der Nacht vom...
Groß Engersen

Groß Engersen

Groß Engersen Der Hof in Groß Engersen befand sich von 1420 bis 1812 im Besitz der Alvensleben. Nach dem Tode von Ludolf XI. v. Alvensleben (1546-1589) auf Calbe diente er als Witwensitz seiner Frau Anna v. der Schulenburg (+1604). Hieran erinnern noch zwei Leuchter...