Gut Groß Engersen bei Kalbe/Milde

Groß Engersen bei Kalbe/Milde Reste des Gutshauses von Südosten Das Gut Groß Engersen gelangte 1420 in den Besitz der Alvensleben. Um 1589 ließ Ludolf XI. (1546-1589) aus Calbe dort einen bescheidenen Witwensitz für seine Frau Anna v. der Schulenburg bauen, den sie...

Gut Berge bei Gardelegen

Berge bei Gardelegen Das Gut Berge befand sich von 1420 bis 1813 im Besitz der Alvensleben. Die frühere Gutsanlage ist heute fast spurlos verschwunden. Udo v. Alvensleben-Wittenmoor beschrieb ihr mutmaßliches früheres Aussehen und die Situation vor 1945 wie folgt:...

Letzlingen

Letzlingen Schloss Letzlingen um 1700 – Zeichnung von Anco Wigboldus Den Letzlinger Forst, den heute noch größten Waldkomplex Norddeutschlands, bezeichnete man einstmals als „Wendenheide“, denn im Schutz der Wälder hielt sich das Slawentum westlich...

Burg Calvörde

Burg Calvörde Burg Calvörde um 1600 – Zeichnung von Anco Wigboldus Die Burg Calvörde war auf Grund ihrer Grenzlage zwischen Brandenburg, Magdeburg und Braunschweig ein viel umkämpfter Ort im heutigen Sachsen-Anhalt. Über das einstige Aussehen der Bauten sind wir...

Randau

Randau Randau 1790 – Zeichnung von Anco Wigboldus Die Burg Randau geht wohl auf eine slawische Siedlung mit einem Burgwall zurück. Nach einer Zerstörung besiedelte Kaiser Friedrich Barbarossa die Insel um 1160 mit niederländischen Kolonisten. 1236 wurde die Burg...