von Christoph von Opel | Okt 12, 2021
Kloster Stift zum Heiligengrabe Das Zisterzienserinnenkloster wurde 1287 durch Markgraf Otto IV. von Brandenburg gegründet. Mutterkloster war Kloster Neuendorf (Altmark), das die Neugründung 1289 mit zwölf Nonnen besetzte. 1317 wurde erstmals die Existenz eines...
von Christoph von Opel | Okt 12, 2021
Kloster Althaldensleben Das Zisterzienserkloster Althaldensleben wurde 1228 von Erzbischof Albrecht II. von Magdeburg gegründet und zunächst mit Nonnen aus Wöltingerode bei Goslar besetzt. Die Neugründung kam schnell zu großem Ansehen und umfangreichem Landbesitz und...
von Christoph von Opel | Okt 12, 2021
Zisterzienserkloster Neuendorf Es wurde 1232 als Nonnenkloster gestiftet. Die ersten urkundlich genannten Stifter und Gönner waren die brandenburgischen Markgrafen Otto III. und Johann I. sowie Graf Siegfried v. Osterburg. Das Kloster entwickelte sich rasch und...
von Christoph von Opel | Okt 12, 2021
Kloster Mariental Das ehemalige Kloster Mariental bei Helmstedt wurde 1138 vom Pfalzgraf Friedrich II. von Sommerschenburg gegründet. Mutterkloster war das Zisterzienserkloster Altenberg bei Köln, von wo auch die ersten zwölf Mönche kamen. Nach dem Aussterben der...
von Christoph von Opel | Okt 12, 2021
Kloster St. Burchardi in Halberstadt Das Kloster geht auf eine Gründung von Bischof Burchard I. von Halberstadt (1036-1059) zurück. Er wurde in der Klosterkapelle unter dem Altar begraben. Im Zuge der Zerstörung Halberstadts durch Heinrich den Löwen 1179 dürften auch...